
Hebammenpraxis Lichtblick
S. Reinhardt | C. Eberle | K. Oellers
Simrockstraße 7
53113 Bonn
0228 / 24 27 319
kontakt@hebammenpraxis-bonn.de
Schwangerenvorsorge
Mehr als Routine
Die Hebamme führt die Vorsorgeuntersuchungen im Wechsel mit dem Frauenarzt durch und dokumentiert diese in Ihrem Mutterpass.
Die Untersuchungen führen wir bei Ihnen zu Hause oder in unserer Praxis in entspannter Atmosphäre durch.
Wir ertasten die Lage und Größe Ihres Kindes, hören die Herztöne Ihres Babys, schreiben CTG (Aufzeichnung von Wehentätigkeit und Herztönen), messen Blutdruck, führen alle vorgesehene Blutentnahmen durch, überprüfen den Urin, untersuchen den Muttermund – falls notwendig – und nehmen uns sehr viel Zeit für Ihre Fragen.
Die Kosten für die Hebammenhilfe trägt Ihre Krankenkasse.
Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung nehmen Sie am besten persönlich Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Beratung in der Schwangerschaft Hebammensprechstunde
Rat und Hilfe
Als Schwangere können Sie sich auch völlig unabhängig von Vorsorgeuntersuchungen und Kursen jederzeit mit Ihren Hebamme zu einer Beratung treffen.
Sollten sich während der Schwangerschaft Fragen oder Probleme wie zum Beispiel vorzeitige Wehen, Übelkeit, Sodbrennen, Beckenendlage zeigen, stehen wir Ihnen mit unserer Beratung und durch unterstützende Maßnahmen zur Seite.
Vereinbaren Sie dazu einen persönlichen Termin mit uns.
Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung nehmen Sie am besten persönlich Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Geburtsvorbereitungskurs
Paare stark machen für die Geburt
Innerhalb dieses Kurses wird Ihnen eine intensive Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach ermöglicht.
Es werden Themen wie Schwangerschaft, Geburtsort, geburtsvorbereitende Maßnahmen, Klinikkoffer, Geburtsbeginn, Blasensprung, Wehen, Geburtsverlauf, Geburtspositionen, schwierige Geburten, Kaiserschnitt und das Wochenbett besprochen.
Mögliche Ängste vor der Geburt sollen abgebaut und Ihr Selbstvertrauen gestärkt werden.
| Wochenendkurs für Paare
SAMSTAG: 10:00-16:00Uhr
SONNTAG:10:00-14:00Uhr
Termine:
17. + 18.04.2021
21. + 22.08.2021
25. + 26.09.2021
23. + 24.10.2021
13. + 14.11.2021
Die Kursgebühren werden direkt mit der Kasse abgerechnet. Der Partnerbeitrag von 150€ muss privat gezahlt werden.
Sie können eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse beantragen, es gibt jedoch Kassen, die diese Kosten nicht komplett übernehmen.
| 7- Wochenkurs
Montags von 18:00- 20:00 Uhr
29.03.- 10.05.2021 (6- Wochen) (VOLL)
Paarabend am 19.04. + 26.04.2021
Die Kursgebühren werden direkt mit der Kasse abgerechnet.
Der Partnerbeitrag von 80€ muss privat gezahlt werden.
Sie können eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse beantragen, es gibt jedoch Kassen, die diese Kosten nicht komplett übernehmen.
Anmeldung unter
Tel.Nr.: 0228/ 2427319
E-Mail: kontakt@hebammenpraxis-bonn.de
Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung nehmen Sie am besten persönlich Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Yoga in der Schwangerschaft
| Beim Yoga während der Schwangerschaft wird auf die tiefgreifenden körperlichen und geistigen Veränderungen eingegangen.
| Durch spezielle Übungen, Atmung und Entspannung werden Wohlbefinden und Körperbewusstsein verbessert.
| Möglichen Beschwerden wird entgegengewirkt und die Vorbereitung auf eine aktive Geburt unterstützt.
Dienstags: 12:15- 13:00 Uhr
Donnerstags: 10:00- 11:15 Uhr und 20:00- 21:15 Uhr
Wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kursleiterin Annika Beyer
Website: www.flowing-moms.de
E-Mail: annika@flowing-moms.de
HypnoBirthing – Vorbereitung auf die Geburt für Paare
Aufbauend auf dem HypnoBirthing Konzept können Sie sich in diesem Kurs gemeinsam mit Ihrer Geburtsbegleitung auf eine selbstbestimmte und entspannte Geburt Ihres Kindes vorbereiten. Inhalte des Kurses sind:
| Atem- und Entspannungstechniken
| Umgang mit Ängsten und negativen Gedanken
| Geburtsplan: Vorteile und Nachteile
| Rolle und Aufgabe des Vaters/der Begleitperson
| Kommunikation mit dem medizinischen Personal
Inklusive Audiodateien und Workbook
Workshops und Kurse auch online möglich
Termine und weitere Infos direkt bei:
Lisa Els
Homepage: www.starkegeburt.de
E- Mail: hallo@starkegeburt.de
Tel. Nr.: 0176 87904615
Hausgeburt
Gerne betreuen wir sie im Juni und Juli 2021 zuhause
| Der natürlichste Ort für die Geburt ist das eigene Zuhause. Wir besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen.
| Ab der 38. Schwangerschaftswoche sind wir 24 Stunden / Tag für Sie rufbereit.
| Bei Geburtsbeginn kommen wir zu Ihnen nach Hause und greifen so wenig wie nötig in das Geburtsgeschehen ein, damit Sie Ihre selbstbestimmte Geburt erleben dürfen.
| Wir überwachen in regelmäßigen Abständen die kindlichen Herztöne und bieten Hilfe an, wenn Sie es wünschen.
| Die persönliche Begleitung stärkt Sie als werdende Mutter und werdende Eltern im Geburtsprozess und vermittelt ein hohes Maß an Sicherheit.
| Wenn Ihr Kind geboren ist, geben wir genügend Zeit und Ruhe. Es gibt kein vorzeitiges Abnabeln oder voreilige Untersuchungen.
| Die Erstuntersuchung erfolgt durch uns nach ausgiebigem „Bonding“ und dem ersten Stillen.
| Wenn Mutter und Kind gut versorgt sind fahren wir nach Hause und Ihr Wochenbett beginnt.
|Nach einer Hausgeburt kommen wir die ersten 10 Tage bis zu zweimal täglich zu Ihnen. Nach den 10 Tagen sprechen wir individuell Termine für die verbleibende Zeit des Wochenbetts ab.
In regelmäßigen Qualitätsberichten veröffentlicht die Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe ( QUAG e. V. ) aktuelle Fakten und Zahlen zur Sicherheit bei einer Hausgeburt. Informieren Sie sich gerne unter www.quag.de
Die Qualitätsanalyse belegt zusammenfassend:
„Die außerklinische Geburtshilfe ist bei physiologischem Schwangerschaftsverlauf und gesunder Schwangeren genauso sicher, wie im Krankenhaus.“
|Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung nehmen Sie am besten persönlich Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wochenbett
Die erste Zeit danach
| In den ersten zehn Tagen nach der Geburt kommen wir täglich bis zu zwei mal zu Ihnen nach Hause
und stehen Ihnen bei allen Fragen „rund um das Wochenbett“ mit Rat und Tat zur Seite.
| Anschließend sind je nach Bedarf noch weitere 16 Besuche möglich.
| Innerhalb der ersten acht Wochen nach der Geburt haben Sie, unabhängig vom Geburtsort,
Anspruch auf Hebammenbetreuung.
| Die Kosten trägt die Krankenkasse.
| Wenn wir Sie zu Hause besuchen, unterstützen wir Sie beim Stillen, überwachen die Rückbildung,
geben Tipps zur Neugeborenenpflege und führen ebenfalls das empfohlene Stoffwechselscreening bei Ihrem Kind durch.
| Um die Qualität unserer Betreuung zu gewährleisten, begrenzen wir die Zahl unserer Anmeldungen.
Daher ist es ratsam, schon in der Schwangerschaft einen Kennenlern-Termin zu vereinbaren.
Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung nehmen Sie am besten persönlich Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Rückbildungskurs *digital*
| In diesem Kurs wird der Beckenboden, die Bauchmuskulatur und die gesamte Körperhaltung gestärkt
| Nach der Geburt ist effektive Rückbildungsgymnastik besonders wichtig
| Je nach Verlauf können Sie ca. 6 Wochen nach der Geburt mit einem Kurs anfangen
| Dienstags: 10:30- 11:30 Uhr (7 Kurseinheiten)
|Die Kosten werden direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet
Privat Versicherte sollten bei ihrer Versicherung nachfragen, ob die Kosten übernommen werden
Wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kursleiterin Hannah Gruner
E-Mail: hannah.peil@gmx.de
Website: www.hebamme-eifel.de
Yoga für die Rückbildung
|Postnatales Yoga unterstützt Sie dabei, Ihre physische Kraft wieder zu finden und mental in Ihre neue Rolle als Mama hinein zu wachsen.
|Dieser Kurs legt besonderes Augenmerk auf die Rückbildung und Kräftigung der Körpermitte.
|Sie kommen „auf die Füße“ und dürfen sich mit jedem Muskel Ihres Körpers wieder vertraut machen, sodass Sie frisch und gestärkt in Ihren Alltag zurückkehren.
|Ihr Kind macht es sich gemütlich, oder darf hier und da, zum Teil Ihrer Asana werden.
|Sie und Ihr Baby sind während seines ganzen ersten Lebensjahres herzlich zu diesem Kursformat willkommen!
Dienstags: 10:00- 11:15 Uhr
Donnerstags: 12:15- 13:00 Uhr
Wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kursleiterin Annika Beyer
Website: www.flowing-moms.de
E-Mail: annika@flowing-moms.de
Schmieren.klecksen.kritzeln
Mit etwa neun Monaten entwickeln Kinder ein Interesse daran Spuren zu hinterlassen. Meist geschieht dies nebenbei, während des Breimatschens auf dem Tisch.
Der Eltern-Kind-Kurs schmieren.klecksen.kritzeln antwortet auf dieses natürliche Bedürfnis und fördert erste kreative Erfahrungen mit Elementen von PEKiP, sensomotorischem Spiel und kunstpädagogischer Entwicklungsförderung.
Mit allen Sinnen tauchen wir in die Welt der Farben und Kreativität.
Wir verschmieren, erforschen, befühlen und matschen mit kindgerechten Materialien auf unterschiedlichen Untergründen und Texturen.
In unserem beheizten Kursraum geschieht dies – meist anders als Zuhause während des normalen Alltags – freizügig und unbefangen, da die Kinder nur mit Windel bekleidet sind.
Wir erleben Flüssiges und Festes. Wir experimentieren mit essbaren Farben und probieren aus, was passiert, wenn man sie miteinander mischt.
Mit immer wieder neuen Impulsen bekommen die Kinder die Möglichkeit sich frei von Erwartungen oder Leistungsdruck auszuprobieren.
Diese Erlebnisse sind für die Kindesentwicklung von zentraler Bedeutung.
Die Kinder erfahren, dass sie Teil der Welt sind und diese aktiv gestalten können.
Sie lernen in altersgerechter Form Dinge selbst und unabhängig zu tun und zu bewältigen. Sie erleben Gemeinschaft.
Wir als aufmerksame Erwachsene beobachten und begleiten diesen Prozess.
Das gemeinsame Tun stärkt die Eltern-Kind-Bindung. All das beeinflusst unsere Kinder auf sehr positive Weise, gibt ihnen Sicherheit und Vertrauen in sich selbst.
Mittwochs von 09:15- 10:00 Uhr (ab 9 Monate)
von 11:00- 11:45 Uhr (ab ca. 12 Monate)
6 Termine: 28.10- 02.12.2020
09.12.- 27.01.2021
98€ inkl. Material
Wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kursleiterin Dr. Lena Selge
Website: www.diesekunstfrau.de
E-Mail: diesekunstfrau@gmail.com